Gesundheit
Die Gesundheit von Frauen ist neben den individuellen körperlichen Voraussetzungen geprägt von geschlechtsspezifischen Lebensbedingungen und den spezifischen weiblichen Lebenszyklen wie Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre.
Bei Frauen werden besonders häufig Demenzen, Essstörungen sowie Depressionen oder Angststörungen diagnostiziert. Insbesondere Frauen mit Kindern sind oft mit widersprüchlichen und unvereinbaren Rollenanforderungen, wie beispielsweise Haushalt, Erziehung und Berufstätigkeit, befasst.
Gewalt und insbesondere Häusliche Gewalt stellen zudem laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit ein großes Gesundheitsrisiko für Frauen dar.
Die Folgen von Gewalt sind vielfältig und erschreckend: chronische Schmerzzustände, Herzerkrankungen, Depressionen, ein erhöhtes Risiko für Fehl- und Frühgeburten und unnötige Operationen.
In der Beratung wollen wir vor allem die Eigenkompetenz von Frauen zur Entwicklung einer guten Selbst-Fürsorge unterstützen.