Prävention

 

 

 

Prävention ist der beste Opferschutz!

Das ist der Grund, weshalb die Prävention uns so wichtig ist!

Wir unterstützen und stärken Mädchen und Frauen dabei

  • die eigenen Grenzen und Rechte zu kennen
  • wach zu sein für Warnsignale und erste Anzeichen
  • sich möglichst früh Verstärkung holen zu können, ob bei Freunden, der Familie, Beratungsstellen oder der Polizei
  • respektvoll und mutig für sich und andere einzutreten.

 

 



 

Inhaltliche Schwerpunktthemen :

Folgendes sind die häufigsten präventiven Themen:

  • Gewalt und erste Warnsignale
  • Sexualisierte Gewalt
  • Essstörungen
  • Trauma-Schulung

Immer stehen die Vorbeugung und evtl. auch der Umgang im Falle kritischer Ereignisse im Zentrum dieser Arbeit. Menschen werden informiert und ermuntert aufmerksamer und mutiger zu Handeln. Dies betrifft den Selbstschutz genauso wie das Engagement für Andere.

 

 



 

Zielgruppen für die Prävention sind u. a.:

  • interessierte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
  • gemischte Schülergruppen bzw. Schulklassen ab 14 Jahren
  • Mädchen- und gemischte Jugendgruppen im außerschulischen Bereich.
  • Multiplikatorinnen/Fachkräfte wie ErzieherInnen, LehrerInnen und andere pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, oder mit geflüchteten Menschen
  • MitarbeiterInnen und Teams aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, Polizei und der Justiz.

 

 



 

Wie arbeiten wir?

Die Formen der Prävention, das methodische Vorgehen passen wir an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Zielgruppe und den Besonderheiten des Themas an.
Vorträge, Achtsamkeitsschulung, Rollenspiele, kreative Methoden und die Entwicklung von Schutzkonzepten sind möglich.
Der Einsatz von speziell entwickelten Materialien wie die „Warnsignale häuslicher Gewalt“ (www.warnsignale-gewalt.de),
oder das Konzept von Häschen und Denker, zur Verdeutlichung von Trauma-Reaktionen.

Die Frauenberatungsstelle Impuls bietet Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen an, hält Vorträge und führt Seminare, Projekte und Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen durch.

 

Fragen Sie uns gerne an!

Wir planen dann gemeinsam eine passgenaue Veranstaltung und besprechen die Rahmenbedingungen und die Kosten.